Schulsozialarbeit

Erreichbarkeit
Das Büro der Schulsozialarbeit befindet sich in der ersten Etage des Altbaus, gegenüber der Caféteria. Wir sind von Montag - Freitag von 08:00 - 15:30 erreichbar.

Telefon:      030 - 398 00 97 17
Fax:            030 - 398 00 97 22
E-Mail: schulsozialarbeit@gymnasium-tiergarten.de

Fr. Mäkel - B. A. Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Ganztagsschule
E-Mail: b.maekel@tjfbg.de 
Tel.: 0175 8512966

Hr. Forner -  B. A. Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Ganztagsschule
E-Mail: p.forner@tjfbg.de
Tel.: 0170 7818232

Hr. Lauk -  Dualer Student Sozialpädagogik
E-Mail:  g.lauk@tjfbg.de - Mi - Fr

Hr. Tesdorpf - Dualer Student Sozialpädagogik
E-Mail: p.tesdorpf@tjfbg.de - Mo - M

 

Das Team der Schulsozialarbeit



von links nach rechts
 vorne: Frau Mäkel, 
hinten: Herr Lauk, Herr Forner, Herr Tesdorpf

 

In unserem Padlet finden Sie und findet Ihr eine Übersicht zu Beratungsstellen und Krisendiensten in Berlin. 
Zudem gibt es Informationen zu aktuellen Themen, Neuigkeiten aus der Schülervertretung und weitere Angebote. 

Padlet der Schulsozialarbeit

 

Die Aufgaben der Schulsozialarbeit

 

Zusätzlich begleiten wir Klassenfahrten einzelner Klassen und organisieren Veranstaltungen für die Schüler:innenvertretung. Dazu unterstützen wir die Schüler:innen auch bei der Umsetzung von eigenen Projektideen.
So gibt es dank engagierter Schüler:innen zum Beispiel einen Damenhygienespender mit kostenlosem Periodenmaterial in Notfällen.

Natürlich stehen wir als Team der Schulsozialarbeit auch Eltern und Lehrkräften als Ansprechpartner:innen zur Seite. Wir beraten Sie bei schulischen und familiären Herausforderungen und vermitteln Sie nach Bedarf an außerschulische Dienste und Hilfen weiter.

Durch unsere Vernetzung im Bezirk kooperieren wir mit verschiedenen Institutionen wie beispielsweise Beratungsstellen, Familienzentren, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen, sowie dem Jugendamt und der Schulpsychologie.

 

Das Büro der Schul-Sozialarbeit

 

Ganztagsbereich

Den Schülerinnen und Schülern stehen am Gymnasium Tiergarten im Bereich des offenen Ganztags im Altbau mehrere eigene Räume zur Verfügung.
Der Aktivraum und das Büro der Schulsozialarbeit befinden sich in der 1. Etage gegenüber der Mensa.
Der Studierraum mit Bibliothek, der Gesellschaftsspiele Raum, Besprechungsräume und der Oberstufenraum sind im Erdgeschoss zu finden.

Der Studierraum bietet den Schüler:innen eine ruhige Lernatmosphäre in den Pausen und Freistunden oder nach dem Unterricht. Hier können sie an den zwei Computerarbeitsplätzen arbeiten oder recherchieren.
Darüber hinaus befindet sich hier eine Bibliothek mit Belletristik, die den Schüler:innen Themen von Jugendbüchern über Fantasy bis hin zu romantischen Romanen bietet.

 

Im Aktivraum können die Schüler:innen ihre Pausen, Freistunden und die Zeit nach dem Unterricht verbringen.
Dort haben sie die Möglichkeit, Kicker und Tischtennis zu spielen oder sich verschiedene Bälle, Sportgeräte und Gesellschaftsspiele auszuleihen.

 

Der Oberstufenraum ist, wie der Name schon darauf hindeutet, den Schüler:innen der Oberstufe vorbehalten und wird von ihnen auch selbstverwaltet.
Hier können sie sich für das individuelle Studium und gemeinschaftliches Arbeiten zurückziehen oder sich in einer ruhigen Atmosphäre unterhalten.

 
 

Der Oberstufenraum

Spätestens in der Vorbereitungsphase zum Abitur nehmen die meisten Schüler:innen die Schule immer ernster. Damit war die Grundlage geschaffen, dass sich die Abiturientinnen und Abiturienten nach einem Rückzugsort zum Hausaufgaben Erledigen und Lernen auch innerhalb des Schulgebäudes sehnten. Denn in der Oberstufe hat man immer wieder Freistunden und warum sollte man diese nicht sinnvoll nutzen?

→ mehr erfahren

Unterrubriken der Rubrik Schulsozialarbeit: