Herzlich Willkommen am Gymnasium Tiergarten!

In diesem Jahr findet sowohl ein TdoT in Präsenz (25.11.2022 von 15-19Uhr) als auch in digitaler Form (01.12.2022) statt. Weitere Informationen folgen.

Jetzt laden wir Sie schon einmal zu unserem digitalen Rundgang ein:

Digitaler Rundgang

Das Gymnasium Tiergarten ging zum Schuljahr 2012/13 aus der Menzel-Schule und der Heinrich-von-Kleist-Schule hervor. Bereits vor der Fusion kooperierten die beiden Gymnasien in vielen Bereichen. Das Kollegium des neu entstandenen Gymnasiums freut sich, nun auf der Basis der Traditionen beider Häuser schulische Bildung auf hohem Niveau anzubieten.

2019 bescheinigte der Bericht der Schulinspektion (PDF) unserer Schule erneut eine gute Umgebung für unsere Schüler sowie dass die Schul- und Unterrichtsentwicklung mit großem Engagement und unter Beteiligung des gesamten Kollegiums erfolgreich fortgesetzt wird. "Die Pädagoginnen und Pädagogen schaffen durch ein angenehmes Schulklima und eine Vielzahl anregender Angebote gute Lernvoraussetzungen für ihre Schülerinnen und Schüler. Projekte, Schulfeste und Veranstaltungen fördern darüber hinaus die Identifikation mit der Schule."

Schul- und Hausordnung

Sekretariat

Ansprechpartnerinnen für alle Fragen zu unserer Schule sind unsere Mitarbeiterinnen im Sekretariat: Frau Noffz und Frau Abdul-Majid. Das Sekretariat finden Sie im Erdgeschoss in Raum 009 (aus dem Foyer eine halbe Treppe nach oben). Die Öffnungszeiten (ggf. Änderungen möglich) sind:

Montag / Dienstag / Donnerstag

07:30 - 15:00 Uhr

Mittwoch

07:30 – 10:10 Uhr und 11:45 – 15:00 Uhr

Freitag

07:30 -14:45 Uhr

Telefonisch erreichen Sie das Sekretariat unter 030 - 398 00 97 10. Oder schreiben Sie eine E-Mail an sekretariat@gymnasium-tiergarten.de.

Tiergarten-Gespräche

Von Zeit zu Zeit laden wir im Rahmen der Tiergarten-Gespräche Personen aus Politik, Gesellschaft, Sport, Wissenschaft, Kunst oder Kultur zur Diskussion mit unseren Schülerinnen und Schülern ein. Zuletzt hielten wir eine Pressekonferenz zum Thema Künstliche Intelligenz ab.



Wir sind das Gymnasium Tiergarten:

engagiert - sozial - vielfältig

An unserer Schule arbeiten kompetente und engagierte Lehrkräfte, die sich regelmäßig fortbilden und gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern und Eltern unsere Schule weiterentwickeln. Durch einen intensiven fachlichen Austausch profitieren jüngere von der Expertise erfahrener Lehrkräfte und erhalten erfahrene Anregungen zu neueren Entwicklungen in Pädagogik und Didaktik durch jüngere Lehrkräfte. Darüber hinaus unterrichten an unserer Schule viele Lehrkräfte, die neben dem Unterricht als Fachseminarleiterinnen und Fachseminarleiter Lehrkräfte ausbilden und ihre fachliche und didaktische Kompetenz in die Entwicklung unserer Schule einbringen. Eine hohe Unterrichtsqualität wurde uns durch die letzte Schulinspektion bescheinigt. Auch über den Unterricht hinaus wird eine Vielzahl an Aktivitäten und Fahrten angeboten.

Wir leben soziale Verantwortung und gestalten aktiv ein von gegenseitiger Achtung und Wertschätzung geprägtes Miteinander: Unsere drei engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulsozialarbeit sind täglich für alle Schülerinnen und Schüler persönlich ansprechbar und helfen ihnen dabei, Probleme zu lösen und ggf. geeignete Unterstützungsangebote zu finden. Darüber hinaus werden Schülerinnen und Schüler intensiv als Mediatoren ausgebildet und helfen so, Konflikte frühzeitig in Gesprächen beizulegen. Unsere Schule ist eine „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und sensibilisiert regelmäßig mit von Schülerinnen und Schülern organisierten Aktionen und Veranstaltungen für Themen wie Vorurteile, Gleichberechtigung und Zivilcourage. Auch in kooperativen Lernformen und Projekten im Unterricht, in der Schülervertretung und in Arbeitsgemeinschaften übernehmen Schülerinnen und Schüler Verantwortung für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler.

Wir fördern aktiv Vielfalt: Unser vielfältiges Angebot an Profilen, Wahlkursen, Projekten und Arbeitsgemeinschaften ermöglichen es uns jede einzelne Schülerin und jeden einzelnen Schüler in ihren bzw. seinen individuellen Interessen und Potentialen zu unterstützen. Dabei sucht unsere Schule aktiv den Austausch mit Firmen, Einrichtungen und Projekten aus verschiedensten Bereichen der Gesellschaft und etablierte bereits zahlreiche Kooperationen mit außerschulischen Partnern wie z. B. dem Jugendtheater GRIPS oder der Firma Atotech, die unser Schulleben bereichern und unseren Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in die Berufswelt bieten. In Kursen zur Berufsorientierung werden unsere Schülerinnen und Schüler aktiv in ihrer individuellen Berufswahl unterstützt.

Unterrubriken der Rubrik Schule: