Der Nussknacker - Die Klasse 7b zu Besuch in der Deutschen Oper
06. März 2025Bericht zum Besuch einer Ballettvorführung
Am 18. Dezember 2024 besuchten wir, die Klasse 7b, die Deutsche Oper, um die Ballettaufführung „Der Nussknacker“ zu erleben.
Nach unserer Ankunft verstauten wir unsere Taschen und Jacken in der Garderobe des eindrucksvollen Opernhauses und machten uns auf den Weg in den großen, gut gefüllten Saal, wo wir gespannt auf den Beginn des Stücks warteten. Zu Beginn der Aufführung wurde gezeigt, wie Klara, ihr Onkel Drosselmeier und ihr Bruder Franz die Gäste bei einer festlichen Feier begrüßen. Als Nächstes öffnete nun Klara das Geschenk, das ihr Onkel ihr überreicht hatte – einen Nussknacker, über den sich Klara sehr freute. Diese Szene wurde von den Tänzern eindrucksvoll dargestellt, begleitet von der berühmten Musik der Nussknacker-Suite.
In der Schule hatten wir zuvor den Marsch aus der „Nussknacker-Suite“ im Klassenverband musiziert. Die Schülerinnen und Schüler waren auf verschiedene Instrumente verteilt, wie Glockenspiele, Xylophone und Klavier. Es war spannend, diese Musik in der Aufführung wiederzuerkennen. Auch die Handlung des Balletts war uns aus dem Deutschunterricht bereits in Grundzügen bekannt, denn wir hatten dort das Märchen Nussknacker und Mausekönig von E. T. A. Hoffmann (1816) behandelt. Eine französische Adaption dieses deutschen Märchens, Histoire d’un casse-noisette von Alexandre Dumas (1845), diente als Vorlage für die Handlung des Balletts (das Libretto).
Besonders in Erinnerung geblieben ist mir eine Reihe von exotischen Tänzen aus verschiedenen Ländern, die wir während der Vorstellung bewundern konnten wie der spanische Schokoladentanz oder der russische Trepak. Zum Höhepunkt der Aufführung tanzte die Zuckerfee, begleitet von einem wunderschönen Solo. Eindrucksvoll war, dass Kinder und Jugendliche der Berliner Kinder-Ballett-Kompanie die Darsteller und Tänzer des anspruchsvollen Stücks waren. Nach der Vorstellung beschäftigten wir uns im Kunstunterricht abschließend mit der Ästhetik der niedlichen Husaren-Figuren und entwarfen Nussknacker in kreativem Design.
Die Vorstellung wird uns noch lange in Erinnerung bleiben!
Bericht von Hannah Baig, Klasse 7b